Cucamelon, Mexikanische Minigurke
Diese unkomplizierte rankende Minigurkensorte, die auch Mäusemelone genannt wird, stammt aus Mexiko. Die zarte Pflanze verzweigt und klettert unermüdlich, die weintraubengroßen Früchte sehen aus wie Wassermelonen aus dem Puppenhaus. Beim Geschmack scheiden sich die Geister: Man liebt sie, oder man mag sie gar nicht. Manche knabbern sie gern roh, andere legen sie sauer ein oder verwenden sie zum Kochen. Anders als bei anderen Gurkenarten wartet man mit der Ernte, bis die Früchte wirklich reif sind. Reife Minigurken erkennt man daran, dass das Muster verblasst und die Frucht leicht weich wird. Die Wurzeln kann man übrigens im Spätherbst ausgraben und im frostfreien Raum überwintern fürs nächste Jahr - die Cucamelon ist mehrjährig.
Bot.
Melothria scabra
Herkunft
Mexiko
Anbaujahr
2024
Inhalt
10 Samen

